Lippen und Zunge
Gesprungene
Lippen
Unsere Lippen haben keine Fett- oder Talgdrüsen. Wenn sie trocken und gesprungen
sind, führt Lecken zu keiner Besserung. Ursachen für aufgesprungene Lippen sind
außerdem zu lange und häufige Sonnenbestrahlung, schlecht passender Zahnersatz,
Lecken, Beißen und Saugen and den Lippen. Auch ein Mangel an Vitamin B2 (Riboflavin)
lässt unsere Lippen empfindlich werden.
Das Problem
Die Lippen sind rau, gesprungen und
schmerzen bei Bewegung
Die Lösung
-Geben Sie den trockenen Lippen Fett:
Fettstift, Vaseline, Speiseöl, Vitamin E (Kapsel aufbeißen und das Öl auf den
Lippen verreiben), Aloe vera als Gel.
-Wenn Cremes Ihnen keine Linderung für Ihre trockenen und rissigen Lippen
bringen, dann versuchen Sie es zwei Wochen lang mit täglich 100 mg Vitamin B2 (Riboflavin).
-Lassen Sie keine extreme Kälte oder Hitze an Ihre Lippen.
-Setzen Sie Ihre Lippen nie ohne spezielle Lippen-Sonnencreme (Sun-Blocker) der
Sonne aus.
-Beißen Sie nicht auf Ihren Lippen herum. Wenn Sie unbedingt etwas zum Beißen
brauchen, versuchen Sie es mit einem zuckerfreien Kaugummi.
-Verzichten Sie auf scharfe aggressive Zahncremes.
-Erhöhen Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie viel Wasser.
-Halten Sie sich mit stark gewürzten Speisen zurück
-Holen Sie sich Hilfe aus dem Schatzkästchen der Homöopathie (siehe
Buch).
ERSTE HILFE STARTSEITE
Entzündungen am Mundwinkel (Faulecken, Rhagaden)
Faulecken (Rhagaden) bilden sich an den Mundwinkeln. Ursache ist meist eine
kleine Falte, die sich vom Mundwinkel ausgehend einige Millimeter weit in
Richtung Wange zieht. Entlang dieser Falte kann Speichel aus dem Mundwinkel
heraussickern und die sensible Lippen- und Gesichtshaut reizen.
Das Problem
Die Mundwinkel sind entzündet und
schmerzen bei der Mundöffnung
Die Lösung
-Fetten Sie entzündete Mundwinkel ein.
Benutzen Sie Lippencremes. Sehr gut eignet sich Vaseline oder Vitamin E (Vitamin
E ist ein Öl!)
-Reizen Sie Ihre Mundwinkel nicht. Wenn Sie alle paar Minuten mit der Zunge
testen, ob die Entzündung an Ihrem Mundwinkel noch da ist, bleibt sie Ihnen
bestimmt sehr lange erhalten.
-Wenn die Faulecke nicht innerhalb von vier Wochen ausgeheilt ist, sollten Sie
sich nicht scheuen einen Zahnarzt aufzusuchen.
ERSTE HILFE STARTSEITE
Brennen im Mund, Zungenbrennen
Missempfindungen im Mund äußern sich oft in einem unangenehmen Brennen, ohne
dass auf den ersten Blick eine Entzündung zu erkennen wäre.
Das Problem
Sie spüren ein ständiges Brennen auf
Ihre Zunge und/oder Ihrem Gaumen, ohne dass ein konkreter Anlass (z.B. scharfe
Zahnkanten, raue Prothesenränder) zu erkennen wäre.
Die Lösung
-Schonen Sie die sensible Schleimhaut Ihrer Zunge (salzarm essen, keine saure
Nahrungsmittel, keine scharf gewürzten Speisen, Zigarette aus lassen).
-Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt auf eine der folgenden Erkrankungen
untersuchen: Allergien, Zuckerkrankheit, Vitamin-B-Mangel, Eisenmangel,
Pilzerkrankungen.
-Lassen Sie von Ihrem Zahnarzt Zähne und Zahnersatz auf scharfe Kanten und
elektrische Spannungen (unterschiedliche Metalle im Mund) untersuchen
-Halten Sie Zähne und Zahnersatz peinlich sauber.
-Löschen Sie das Brennen auf der Zunge mit Mitteln aus dem Schatzkästchen der
Homöopathie (siehe
Buch)
-Stillen Sie Ihr Zungebrennen mit Hilfe von Mutter Natur (Tee aus Alfalfa,
Klette und rotem Klee).
|